Nachhaltigkeit in Verbindung mit der Thematik
„UPCYCLING“ ein wichtiges Thema für COSILANA
In der Produktionskette der einzelnen Qualitäten, ist unsere Philosophie des gesundheitlichen Aspektes , der Nachhaltigkeit und der sozialen Komponente immer präsent . Nachhaltigkeit sollte nicht nur die Materialien , sondern wirklich alle Bereiche der Produktion mit einschließen. Unsere Abläufe, sowie auch unsere Naturfasern sind GOTS –zertifiziert .
Kontrolliert biologischer Anbau und kontrolliert biologische Tierhaltung sind eine Selbstverständlichkeit , das heißt, dass chemische Pestizide und chemische Zusätze nicht erlaubt sind.
Nachhaltigkeit in der Produktion und auch am Ende der Produktionskette ein wichtiges Thema ….
Hier entstehen Stoffreste . Aber was passiert mit diesen bei Cosilana ?
Cosilana freut sich, hier eine nachhaltige und sinnvolle Lösung in der Zusammenarbeit mit der Textil-Designerin Ute Ketelhake gefunden zu haben. Am Ende der Produktionskette, findet bei Cosilana mit den anfallenden Stoffresten, in der immer stärker werdenden Verantwortung des Themas Nachhaltigkeit, der Begriff „ UPCYCLING“ einen wichtigen Stellenwert. „UPCYCLING „ ist ein nachhaltiger und ökologischer Prozess , Wertstoffe ( scheinbar nutzlose Stoffe oder Reststoffe ) weiterzuverarbeiten. Hierfür werden keine neuen Ressourcen benötigt , sondern aus bestehenden Überproduktionen oder anfallenden Resten neues im Sinne der Ökologie und Nachhaltigkeit geschaffen. In Kooperation mit der Textil-Designerin Ute Ketelhake hat sich hier zu Gunsten dieses Themas ein wertvolle Zusammenarbeit entwickelt , an der wir sie gerne teilhaben lassen möchten.
Für Ihr Schaffen hat Frau Ketelhake 2013 den Eco-Design Bundespreis erhalten.